Die Hofgemeinschaft Arpshof existiert nun seit 28
Jahren und arbeitet nach den biologisch-dynamischen Richtlinien des
Demeter Bundes. Vor 11 Jahren wurde die
gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Arpshof mbh gegründet.
Diese gGmbH ist der Grundeigentümer und die Hofgemeinschaft Pächter.
Viele Menschen kamen und gingen und hinterließen
die unterschiedlichsten Spuren. Zur Zeit werden ca.105ha Land
bewirtschaftet. Die Hälfte ist Dauergrünland und die Gärtnerei umfasst
ca. 4 ha.
25 Milchkühe geben sich Mühe und nicht nur Milch
sondern sorgen auch noch für ihre Nachzucht. 60 Schweine werden im Jahr
satt gemacht, 150-200 Hühner gackern vor sich hin und legen fleißig
Eier. 2 Esel geben die unmöglichsten Töne von sich und diverse Katzen
halten die Population der Mäuse in Schach.
Auf den Äckern wachsen nicht nur große Mengen
Heidekartoffeln, sondern auch die unterschiedlichsten Getreidesorten für
Mensch und Tier wie z.B. Roggen, Dinkel, Weizen und Hafer.
In der Gärtnerei hat so manches Gemüse große Lust
zu wachsen und gedeihen, angefangen bei div. Salaten, Tomaten, Paprika,
Bohnen, Kräutern, Möhren, Rote Bete, Pastinake, Sellerie, Mais, Porree,
Zwiebeln, Zucchini, Kürbis bis hin zur Petersilienwurzel.Verschiedene
Kulturen werden zur Saatgutgewinnung angebaut und an die Bingenheimer
Saatgut AG geliefert.
Die Holzofen-Bäckerei versorgt uns 3-4 Mal in der
Woche mit frischem Brot und Brötchen.
In der Molkerei wird die frisch gemolkene Milch pasteurisiert und zu
Vollmilch, Joghurt und Quark weiterverarbeitet.
Die hofeigenen Tiere werde in einer kleinen
Landschlachterei geschlachtet und nach alter Rezeptur entsteht Wurst die
wirklich gut schmeckt und durch schonende Verarbeitung auch sehr
bekömmlich ist.
Es gibt einen gut sortierten Hofladen und das
Frühstückscafe hat samstags von 9:00-12:00h geöffnet.
Für große und kleine Besuchergruppen bieten wir
Hofführungen mit Treckerrundfahrten an.
Die Führung kann ganz individuell auf Wunsch zugeschnitten sein und
sollte rechtzeitig geplant werden.
Ausbildungsplätze gibt es in der Gärtnerei und
Landwirtschaft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in den
verschiedenen Bereichen ein Praktikum zu absolvieren.
Hier
gehts zu den Seiten des Arpshofs
|